Beratung

Hier finden Sie eine Vielfalt an Bereichen, in denen Sie Unterstützung und Hilfestellung erhalten können. Die Angebote reichen von Beratungen zu konkreten Krankheitsbildern oder Behinderungen bis zu breiteren Themen wie Teilhabe-, Sozial- und Rechtsberatung.

Image
Beratung

Regionale Anlaufstellen

Amt für Gesundheit und Versorgung

Im Amt für Gesundheit und Versorgung erhalten Sie verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote beispielsweise im Bereich des Schwerbehindertenrechts, im Pflegestützpunkt oder im Gesundheitsamt.

Autismus-Beratung

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) beraten Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen. Sie beraten unentgeltlich zu allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation.

pro familia Konstanz

Ist eine Beratungsstelle für die Themen Schwangerschaft, Partnerschaft, Sexualität und Identität. Es besteht die Möglichkeit Termine für eine Video Beratung sowie auch Vor-Ort-Termine zu vereinbaren. 

Schwerbehindertenrecht

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung bei Kindern kann bedeutende Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Eine Schwerbehinderung wird festgestellt, wenn bei einem Kind ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 vorliegt. Dies kann aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen der Fall sein.

Informationsseiten

Familienportal.de
Familienratgeber.de

Der Familienratgber.de bietet Informationen, Rat sowie Adressen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Hier können Informationen über die entsprechenden Lebensbereich sowie über spezifische Themen aufgerufen werden. Über eine interaktive Landkarte können verschiedene Beratungsstellen wohnortnah gefunden werden.