Beratung
Hier finden Sie eine Vielfalt an Bereichen, in denen Sie Unterstützung und Hilfestellung erhalten können. Die Angebote reichen von Beratungen zu konkreten Krankheitsbildern oder Behinderungen bis zu breiteren Themen wie Teilhabe-, Sozial- und Rechtsberatung.
Regionale Anlaufstellen
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Die Eingliederungshilfe nach SGB IX richtet sich unter anderem an Kinder mit seelischer, körperlicher und geistiger Behinderung sowie deren Familien. Die zuständige Stelle im Landkreis Konstanz unterscheidet sich je nach Form der Behinderung und gegebenenfalls je nach Wohnort.
Familienunterstützender Dienst (FuD)/Familienentlastender Dienst (FeD)
Der Familienunterstützende Dienst (FuD) und der Familienentlastende Dienst (FeD) bieten spezielle Unterstützungsleistungen an. Diese umfassen beispielsweise ambulante und wohnortnahe Hilfe für Kinder mit Behinderung und deren Angehörige.
Psychologische Beratungsstellen
Offene Gespräche, Zugang zu professioneller Hilfe und eine unterstützende Umgebung können dazu beitragen, psychische Gesundheitsprobleme zu erkennen und zu bewältigen.
Hierfür ist es wichtig, dass Jugendliche mit Behinderungen Zugang zu angemessener psychologischer Unterstützung und Beratung haben.
Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen
Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen unterstützen Familien, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch nehmen möchten, zu unterstützen und sie über den Prozess zu begleiten.
Informationsseiten
Der Familienratgber.de bietet Informationen, Rat sowie Adressen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Hier können Informationen über die entsprechenden Lebensbereich sowie über spezifische Themen aufgerufen werden. Über eine interaktive Landkarte können verschiedene Beratungsstellen wohnortnah gefunden werden.