Finanzielles und Rechtliches

Image
Finanzierung

Informationsseiten

Finanzielle Hilfen in der Palliativphase
Leistungen nach dem SGB IX - Gesetzestext

Menschen mit Behinderungen erhalten zusätzlich zu den allgemeinen Sozialleistungen besondere Leistungen, um Benachteiligungen im Arbeitsleben und bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie so schnell wie möglich zu überwinden.

Leistungen nach dem SGB IX - Eingliederungshilfe

Menschen mit Behinderungen erhalten zusätzlich zu den allgemeinen Sozialleistungen besondere Leistungen, um Benachteiligungen im Arbeitsleben und bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie so schnell wie möglich zu überwinden.

Leistungen nach SGB VIII - Landkreis Konstanz

Die Ein­glie­de­rungs­hil­fe nach § 35a rich­tet sich spe­zi­ell an Kin­der und Jugend­li­che mit psy­chi­schen oder geis­ti­gen Beein­träch­ti­gun­gen sowie an ihre Fami­li­en. Ziel ist es, die­sen Kin­dern eine best­mög­li­che Ent­wick­lung und Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben zu ermöglichen. Die zuständige Stelle ist das örtliche Jugendamt.

Leistungen nach SGB VIII - Stadt Konstanz

Die Ein­glie­de­rungs­hil­fe nach § 35a rich­tet sich spe­zi­ell an Kin­der und Jugend­li­che mit psy­chi­schen oder geis­ti­gen Beein­träch­ti­gun­gen sowie an ihre Fami­li­en. Ziel ist es, die­sen Kin­dern eine best­mög­li­che Ent­wick­lung und Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben zu ermöglichen. Die zuständige Stelle ist das örtliche Jugendamt.

Schwerbehinderung

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung bei Kindern kann bedeutende Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Eine Schwerbehinderung wird festgestellt, wenn bei einem Kind ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 vorliegt. Dies kann aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen der Fall sein.

Stiftungen

Stiftungen setzen sich dafür ein, dass Kinder Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Therapien und anderen wichtigen Ressourcen erhalten, um ihr volles Potenzial entfalten zu können.