Wissenswertes

In diesem Bereich finden Sie interessante Informationen. Dazu gehören Studien, Urteile, Positionspapiere, Rahmenrichtlinien und Fallbeispiele. Um die Versorgungsforschung zu unterstützen und aussagekräftige Daten erheben zu können, wird hier regelmäßig die Teilnahme an wissenschaftlichen Online-Befragungen ermöglicht.

Image

Leistungen der Eingliederungshilfe

Wir erklären hier in Leichter Sprache:
Das ist die Eingliederungshilfe.

Schwerbehinderung

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung bei Kindern kann bedeutende Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Eine Schwerbehinderung wird festgestellt, wenn bei einem Kind ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 vorliegt. Dies kann aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen der Fall sein.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Die Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTBs) beraten Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen. Sie beraten unentgeltlich zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Ziel der Beratung ist, die Ratsuchenden in ihrer Selbstbestimmung zu stärken.