Beratung
Hier finden Sie eine Zusammenstellung unterschiedlicher Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Angehörigen.
Regionale Anlaufstellen
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Die Eingliederungshilfe richtet sich nach SGB IX unter anderem an Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen oder nach SGB VIII § 35a an Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung sowie deren Familien. Die zuständige Stelle im Landkreis Konstanz unterscheidet sich je nach Form der Behinderung und gegebenenfalls je nach Wohnort.
Familienunterstützender Dienst (FuD)/Familienentlastender Dienst (FeD)
Der Familienunterstützende Dienst und der Familienentlastende Dienst bieten spezielle Unterstützungsleistungen an. Diese umfassen beispielsweise ambulante und wohnortnahe Hilfe für Kinder mit Behinderung und deren Angehörige.
Psychologische Beratungsstellen
Offene Gespräche, Zugang zu professioneller Hilfe und eine unterstützende Umgebung können dazu beitragen, psychische Gesundheitsprobleme zu erkennen und zu bewältigen.
Hierfür ist es wichtig, dass Jugendliche mit Behinderungen Zugang zu angemessener psychologischer Unterstützung und Beratung haben.
Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen
Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen helfen Familien durch das komplexe Sozialleistungssystem.
Informationsseiten
Das Familienportal vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Informationen rund um das Thema Familien. Unter anderem erhalten Sie dort auch spezifische Informationen für ein Leben mit Behinderung.
Der Familienratgeber.de bietet Informationen, Rat sowie Adressen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Hier können Informationen über die entsprechenden Lebensbereiche sowie über spezifische Themen aufgerufen werden. Über eine interaktive Landkarte können verschiedene Beratungsstellen wohnortnah gefunden werden.