Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Auf dieser Seite finden Sie Texte in leichter Sprache.

Das bedeutet, dass die Texte einfacher zu verstehen sind.

Es werden kurze Sätze und einfache Worte benutzt.

Sozial-Pädiatrisches- Zentrum:

Die Abkürzung ist SPZ. 

Fachleute behandeln Kinder und Jugendliche von 0 – 18 Jahren mit:

  • Behinderung
  • Entwicklungsstörung, Verhaltensauffälligkeiten
  • Dauerhaften Erkrankung

Ein SPZ ist eine besondere Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen hilft, wenn sie Schwierigkeiten beim Lernen, Verhalten oder in ihrer Entwicklung haben. Dort arbeiten viele Experten zusammen, um den Kindern und ihren Familien zu helfen:

  • Ärzte 
  • Psychologen
  • Sozial-Arbeiter
  • Heil-Pädagogen
  • Logopäden
    • Hilft beim Sprechen und Verstehen.
  • Physio-Therapeuten
    • Physio-Therapeuten machen Kranken-Gymnastik.
  • Ergo-Therapeuten
    • Ergo-Therapeuten arbeiten an der Beweglichkeit.

Für eine Behandlung im SPZ brauchen Sie eine Überweisung

Dafür brauchen die Fach-Leute im SPZ

eine Überweisung vom Haus-Arzt.

Oder vom Kinder-Arzt.

Manchmal ist ein Link angegeben.

Ein Link ist ein Wegweiser.

Der Link führt Sie auf eine andere Seite.

Dort stehen noch mehr Informationen.