Familienentlastende Dienste

Familienentlastende Dienste sollen Familien entlasten, indem sie ihnen Unterstützung bei der Pflege und Betreuung von Kindern mit Behinderungen oder von pflegebedürftigen Angehörigen bieten. Dies kann dazu beitragen, die Belastung der Familienmitglieder zu verringern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

 

Familienentlastende Dienste können eine Vielzahl von Angeboten umfassen, wie z.B. Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege, Freizeitangebote, Ferienbetreuung, Haushaltshilfe oder Beratungsdienste. Die Zielgruppe von familienentlastenden Diensten ist Familien, die die Pflege und Betreuung von Kindern mit Behinderungen oder von pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause organisieren und dabei Unterstützung benötigen.

Die Finanzierung familienentlastender Dienste kann durch verschiedene Träger erfolgen, wie z.B. Kranken- und Pflegekassen, Jugendämter, Sozialhilfeträger oder gemeinnützige Organisationen. Oftmals werden die Kosten teilweise oder vollständig von den zuständigen Leistungsträgern übernommen.