Das Berliner Transitionsprogramm

Das Berliner Transitionsprogramm ist ein spezialisiertes Programm der integrierten Versorgung, das den Übergang von chronisch kranken Jugendlichen aus der Kinder- und Jugendmedizin in die Erwachsenenmedizin unterstützt. Dieses Programm adressiert die besonderen Herausforderungen, die mit diesem Übergang einhergehen, und stellt sicher, dass die Jugendlichen weiterhin die notwendige medizinische Betreuung erhalten.

Ziele des Berliner Transitionsprogramms

Das Hauptziel des Programms ist es, den Übergang von der pädiatrischen zur erwachsenenmedizinischen Versorgung so reibungslos wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass chronisch kranke Jugendliche nicht den Kontakt zur notwendigen spezialisierten medizinischen Versorgung verlieren. Das Programm fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der jungen Erwachsenen im Umgang mit ihrer Erkrankung.

Weitere Informationen finden Sie in der rechten Spalte