Jugendliche

Die Pubertät ist eine einzigartige Zeit, in der sich Kinder zu jungen Erwachsenen entwickeln. Ein zentraler Aspekt ist die Ablösung der Eltern und die verstärkte Hinwendung zu Gleichaltrigen. Dabei stehen sie vor einer Vielzahl von Entwicklungsaufgaben, die auch für Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und deren Eltern besondere Herausforderungen bedeuten.

Image
Jugendliche

Mein Kind ist in der Pubertät

Jugend­li­che ste­hen vor einer Viel­zahl von Ver­än­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen, wäh­rend sie sich zu eigen­stän­di­gen Indi­vi­du­en ent­wi­ckeln. In die­ser Pha­se geht es nicht nur um kör­per­li­che Ver­än­de­run­gen, son­dern auch um die Suche nach Iden­ti­tät, Selbst­stän­dig­keit und Zugehörigkeit. 

Die Puber­tät eine Zeit der Selbst­fin­dung, in der Jugend­li­che ihre Inter­es­sen, Wer­te und Bezie­hun­gen erkun­den. Dabei spie­len die Ablö­sung von den Eltern und die Ori­en­tie­rung an Gleich­alt­ri­gen eine wich­ti­ge Rol­le. Mit einer Viel­zahl von Ent­schei­dun­gen bezüg­lich Bil­dung, Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten und Zukunfts­per­spek­ti­ven kon­fron­tiert, navi­gie­ren Jugend­li­che durch eine Zeit vol­ler Ent­de­ckun­gen und Lern­pro­zes­se. Für Jugend­li­che mit Beein­träch­ti­gun­gen oder chro­ni­schen Erkran­kun­gen stellt die Puber­tät eine dop­pel­te Her­aus­for­de­rung dar. Sie müs­sen zusätz­lich zum nor­ma­len Ent­wick­lungs­pro­zess einen eigen­ver­ant­wort­li­chen Umgang mit ihrer Erkran­kung fin­den. Dabei steht der Wunsch nach Nor­ma­li­tät und Teil­ha­be oft im Kon­flikt mit der Not­wen­dig­keit und Bereit­schaft, gesund­heit­li­che Maß­nah­men umzusetzen.

Für ihre Eltern ist die­se Zeit eben­so her­aus­for­dernd. Ihnen stel­len sich noch zusätz­li­che Fragen: 

Wie kann ich mei­nem Kind dabei hel­fen Kon­tak­te mit Gleich­alt­ri­gen zu pfle­gen, wel­che Frei­zeit­an­ge­bo­te gibt es und pas­sen sie zu mei­nem Kind? Wie klä­re ich mein Kind auf? Wel­che beruf­li­chen Ori­en­tie­rungs­mög­lich­kei­ten gibt es,- was tun, wenn das Kind mehr Unter­stüt­zung benö­tigt, als wir leis­ten können?“.

Sexualität und Aufklärung

Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und spielt besonders während der Jugendjahre eine entscheidende Rolle. Eine umfassende Aufklärung über Themen wie Körperlichkeit, Verhütung, sexuelle Orientierung und Beziehungen ist essenziell, um Jugendlichen ein gesundes Verständnis ihrer eigenen Sexualität zu vermitteln. Offene Gespräche, unterstützt durch fachkundige Beratung und informative Ressourcen, helfen ihnen dabei, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und ein positives Verhältnis zu ihrer Sexualität zu entwickeln.

Psychische Gesundheit

Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens, insbesondere während der Jugendjahre. In dieser Zeit durchleben Jugendliche zahlreiche Veränderungen und Herausforderungen, die ihr emotionales und mentales Gleichgewicht beeinflussen können.