Hilfsangebote

Im Landkreis Konstanz stehen umfassende Unterstützungsangebote bereit, die speziell auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen sowie deren Familien zugeschnitten sind. Von fundierter Beratung und präziser Diagnostik über gezielte Therapie und individuelle Förderung bis hin zu wertvoller Elternunterstützung – auf den folgenden Seiten finden Sie ein breites Spektrum an Hilfsmaßnahmen.

Image
Beratung

Hier finden Sie einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche, in denen Sie Unterstützung bekommen können. Die Angebote reichen von Beratungen zu breiteren Themen, wie Teilhabe-, Sozial- und Rechtsberatung, bis hin zu Beratung zu spezifischen Beeinträchtigungen und Krankheitsbildern.

Image
Beratung
Pflege

Pflegebedürftigkeit kann auch Kinder und Jugendliche betreffen. Sie machen eine kleine Gruppe unter den rund 5 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland aus (Stand: 2021). Sie und ihre Familien stehen aber häufig vor besonders komplexen Herausforderungen. 

Image
Pflege
Diagnostik, Behandlung, Förderung

Jedes Kind hat seinen eigenen Entwicklungsrhythmus. Wenn jedoch Verzögerungen oder Auffälligkeiten bemerkt werden, ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend. Fachärztinnen und -ärtze, Therapeutinnen und Therapeuten können durch gezielte Interventionen und Förderprogramme dazu beitragen, die Entwicklung der Kinder zu unterstützen und ihre Fähigkeiten stärken. 

Image
Diagnostik, Behandlung, Förderung
Entlastende Angebote

Es gibt zahlreiche entlastende Angebote, die Familien in ihrem Alltag unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Familienpflege, ehrenamtliche Unterstützung, und die Verhinderungs- sowie Kurzzeitpflege. Diese Dienstleistungen bieten Entlastung für pflegende Angehörige und unterstützen bei der Betreuung Ihres Kindes. Hier finden Sie Unterstützungsangebote im Landkreis Konstanz

Image
Entlastende Angebote
Bildung

Bildung für Kinder mit Behinderung ist essenziell, um ihnen die gleichen Chancen auf persönliche und berufliche Entwicklung zu ermöglichen. Integrative Bildungsprogramme bieten individuell angepasste Unterstützung und fördern ihre soziale Integration.

Image
Bildung
Freizeitangebote

Freizeitangebote bieten nicht nur Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung, sondern fördern auch die soziale Integration und persönliche Entwicklung. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigten Zugang zu Freizeitangeboten haben sollten. Nur so kann sichergestellt werden, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Freizeit nach eigenen Interessen und Bedürfnissen zu gestalten.

Image
Freizeitangebote
Wohnen

Je nach Alter und dem spezifischen Hilfebedarf haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit schweren chronischen Erkrankungen und Behinderungen die Wahl zwischen verschiedenen Wohnformen oder Unterbringungsmöglichkeiten.

Image
Wohnen
Versorgungskoordination

Die Versorgungskoordination für Kinder mit Behinderung stellt sicher, dass sie umfassende und aufeinander abgestimmte medizinische, therapeutische und pädagogische Leistungen erhalten. Durch eine enge Zusammenarbeit von Fachkräften, Familien und Institutionen wird eine optimale Betreuung und Förderung der Kinder gewährleistet.

Image
Versorgungskoordination
Palliativversorgung

Familien, deren Kinder eine verkürzte Lebenserwartung haben, können auf spezialisierte ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote zurückgreifen, die bereits ab der Diagnosestellung zur Verfügung stehen. In diesen Einrichtungen wird nicht nur das Wohl der Kinder in den Fokus gerückt, sondern auch emotionale und soziale Unterstützung für die Familien geboten.

Image
Palliativversorgung
Flucht und Migration

Für geflüchtete Familien mit behinderten Kindern gibt es spezielle Angebote sowie Anlauf- und Beratungsstellen im Landkreis Konstanz.

Image
Flucht und Migration
Andere Unterstützung

Weitere Unterstützungsangebote finden Sie hier 

Image
Andere Unterstützung
Finanzierung

Die Finanzierung der Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung stellt eine große Herausforderung für viele Familien dar. Öffentliche Gelder, Sozialleistungen und spezielle Förderprogramme müssen in der Regel die Kosten für Therapie, Pflege und Hilfsmittel decken. Wir möchten Sie hier über mögliche Hilfen informieren, um die bestmögliche Versorgung für Ihr Kind sicherzustellen. 

Image
Finanzierung