Lebensphasen

Kinder sind wie kleine Schmetterlinge, die sich kontinuierlich entfalten und entwickeln. Jede Lebensphase birgt ihre eigenen Herausforderungen und Freuden. 

Je nach Entwicklungsphase benötigen Kinder unterschiedliche Unterstützung. Manche Schritte gehen sie mit Leichtigkeit, während andere vielleicht etwas mehr Zeit und Anleitung benötigen. Dies gilt besonders für Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Sie haben das Recht auf professionelle Unterstützung, die ihrem individuellen Bedarf entspricht.

Wir bieten Informationen und Ressourcen, um Ihnen dabei zu helfen, die Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu verstehen. Entdecken Sie mit uns die verschiedenen Lebensphasen Ihres Kindes und erfahren Sie, wie Sie ihm die bestmögliche Unterstützung bieten können.

Image
Diagnose

Für Eltern, die erfahren, dass ihr Kind eine angeborene, bleibende Erkrankung oder Behinderung hat, wird das Leben auf den Kopf gestellt. Für sie beginnt eine Reise der Unsicherheit, der Fragen und eine enorme Umstellung der Lebenssituation.

Image
Diagnose
Schwangerschaft und Geburt

Die meisten Kinder kommen augenscheinlich gesund zur Welt. Andere Kinder werden bereits mit Beeinträchtigungen geboren oder entwickeln diese in den ersten Lebensjahren. Wie kann es für sie und Ihre Familien weitergehen? Die Sorge um die Zukunft des Kindes und der Familie ist für Eltern oft belastend, und das Leben mit einem beeinträchtigten Kind bringt viele Herausforderungen mit sich. Deshalb gibt es im Landkreis Konstanz vielfältige Unterstützungsangebote für betroffene Familien.

Image
Schwangerschaft und Geburt
Kleinkind

In den ersten Lebensjahren durchlaufen Kinder viele wichtige Entwicklungsschritte, die ihre zukünftigen Fähigkeiten und ihr Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung haben hierbei Anspruch auf spezielle Unterstützung und Förderung, um ihre Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Image
Kleinkind
Schulkind

Kinder mit Behinderungen sind ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft. Sie bereichern den Schulalltag durch ihre einzigartigen Perspektiven und Fähigkeiten. Inklusive Bildung, die sowohl behinderte als auch nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet, fördert das Verständnis und die Akzeptanz von Vielfalt.

Damit der Schulstart so reibungslos und angenehm wie möglich verläuft, bietet der Landkreis Konstanz zahlreiche Unterstützungsangebote an.

Image
Schulkind
Jugendliche

Die Pubertät ist eine einzigartige Zeit, in der sich Kinder zu jungen Erwachsenen entwickeln. Ein zentraler Aspekt ist die Ablösung der Eltern und die verstärkte Hinwendung zu Gleichaltrigen. Dabei stehen sie vor einer Vielzahl von Entwicklungsaufgaben, die auch für Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und deren Eltern besondere Herausforderungen bedeuten.

Image
Jugendliche
Erwachsen werden

Hat eine Person das 18. Lebensjahr erreicht, gilt sie rechtlich als erwachsen, wodurch die elterliche Sorge endet und sie sämtliche Rechte und Pflichten eines Erwachsenen erhält. Dieser Übergang bringt einige Veränderungen mit sich, insbesondere für junge Erwachsene, die auf dauerhafte Unterstützung angewiesen sind

Image
Erwachsen werden
Berufsleben

Den Schulabschluss erfolgreich abzuschließen und unmittelbar danach in das Berufsleben einzusteigen, erfordert für Kinder mit Behinderung besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Dabei spielen spezialisierte Berufsberatung, Praktika und unterstützende Programme eine entscheidende Rolle. Gemeinsames Engagement von Schulen, Eltern, Arbeitgebern und Fachleuten hilft, eine inklusive und fördernde Umgebung zu schaffen, die den Übergang ins Berufsleben erfolgreich gestaltet.

Image
Berufsleben
Sterben und Tod

Wenn Kinder oder Jugendliche schwer erkranken, beginnt für sie selbst und für ihre Angehörigen eine sehr belastende Lebensphase, die oft über Jahre dauert. Auch wenn viele Krankheiten heute gut behandelt oder sogar geheilt werden können, bringt eine lebensbedrohliche, einschränkende oder eventuell lebensverkürzende Diagnose alle Familienmitglieder aus dem Gleichgewicht.

Die Kinder- und Jugendhospizarbeit des Landkreises Konstanz unterstützt Familien kostenfrei in krankheitsbedingten Krisen und dies ab Diagnosestellung und unabhängig von der Prognose. 

Image
Sterben und Tod