Hilfsmittelversorgung

Hilfsmittel für behinderte Kinder spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung ihrer Entwicklung und ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie sollen dazu dienen, vorhandene Behinderungen auszugleichen, die Genesung zu fördern oder Menschen mit bestehenden Gesundheitsrisiken dabei zu unterstützen, ihren Alltag sicherer zu bewältigen. 

Hilfs­mit­tel kön­nen eine Viel­zahl von For­men anneh­men, je nach den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen und Ein­schrän­kun­gen des Kin­des. Eini­ge gän­gi­ge Hilfs­mit­tel für Kin­der mit Behin­de­rung umfassen:

- Mobi­li­täts­hil­fen

- Kom­mu­ni­ka­ti­ons­hil­fen

- Sen­so­ri­sche Hilfsmittel

- Lern­hilfs­mit­tel

- The­ra­peu­ti­sche Hilfsmittel

Spe­zia­li­sier­te Hilfs­mit­tel­sprech­stun­den wer­den in ein­zel­nen The­ra­peu­ti­schen Pra­xen und im SPZ Kon­stanz (Home­page) ange­bo­ten. Auch fin­den sich im Inter­net Aus­tausch- und Bewer­tungs­fo­ren zu Hilfs­mit­teln (z.B. www​.fini​fuchs​.de).