Frühe Hilfen

Die "Frühe Hilfen" richten sich an alle Familien und insbesondere an Familien, die das Gefühl haben, mit ihrer aktuellen Situation überfordert zu sein und sich Unterstützung wünschen. Die Angebote sind für die Eltern freiwillig und kostenlos. Sie helfen Eltern bereits ab der Schwangerschaft sowie Müttern und Vätern mit Säuglingen und Kleinkindern, in der Regel bis zum Alter von drei Jahren.

Das Leben mit einem Kind bringt viel Freu­de, aber auch vie­le Ver­än­de­run­gen mit sich. Eltern gera­ten dabei schon ein­mal an ihre Gren­zen. Um sie zu unter­stüt­zen, gibt es Frü­he Hil­fen“. Hin­ter die­sem Begriff ste­hen Ange­bo­te für Eltern ab der Schwan­ger­schaft bis zum Ende des 3. Lebens­jah­res des Kin­des. Sie umfas­sen prak­ti­sche Hil­fen, Bera­tung, Ver­mitt­lung und Beglei­tung. Frü­he Hil­fen rich­ten sich ins­be­son­de­re an Fami­li­en, die das Gefühl haben, im All­tag mit Kind über­for­dert zu sein, und sich Unter­stüt­zung wünschen.

Die­sen Text fin­den Sie auch in Leich­ter Spra­che“ unter: Frü­he Hil­fen in Leich­ter Sprache

Füh­len Sie sich mit der Ver­sor­gung Ihres Kin­des allein gelas­sen? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen gera­de alles zu viel ist? Gibt es Kon­flik­te in der Part­ner­schaft? Sind Sie unsi­cher in der Erzie­hung Ihres Kin­des? Haben Sie Fra­gen zur Ent­wick­lung Ihres Kin­des? Haben Sie Angst, für Ihr Kind nicht aus­rei­chend sor­gen zu können?

Scheu­en Sie sich nicht, Unter­stüt­zung zu holen. Nie­mand ist in der Lage, alles ganz allein zu meis­tern. Frü­he Hil­fen unter­stüt­zen Eltern von Anfang an. Eltern kön­nen die Ange­bo­te auf Wunsch nut­zen. Sie sind kos­ten­los und ein­fach zu erhal­ten. Ziel ist es, gemein­sam mit den Eltern und ande­ren Bezugs­per­so­nen Kin­dern eine gesun­de Ent­wick­lung zu ermöglichen.

Auf fol­gen­de Ange­bo­te und Hil­fen kön­nen wer­den­de Eltern und Fami­li­en mit Kin­dern bis zum drit­ten Lebens­jahr im Land­kreis Kon­stanz zurückgreifen:

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen des Fach­diens­tes Frü­he Hil­fen haben ein offe­nes Ohr für Ihre Anlie­gen und Wün­sche, bera­ten Sie zu Fra­gen rund um Schwan­ger­schaft und Eltern­sein (wie Essen, Schla­fen, Spie­len, Kin­der­be­treu­ung und vie­lem mehr), beglei­ten Sie ganz all­tags­prak­tisch und suchen gemein­sam mit Ihnen nach pas­sen­den Lösun­gen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für Ihre Fami­lie, damit ein guter Start ins Leben gelin­gen kann. Das Ange­bot ist ver­trau­lich und kostenlos. 

Eine Fami­li­en­heb­am­me oder Fami­li­en-Gesund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­gen­de (FGKiKP) kann Ihnen bereits in der Schwan­ger­schaft oder nach der Geburt Ihres Kin­des unter­stüt­zend zur Sei­te ste­hen und in den ers­ten Lebens­jah­ren Ihres Kin­des (0 bis 3 Jah­re) beglei­ten. Sie besucht Sie regel­mä­ßig zu Hau­se und hilft Ihnen über die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung hin­aus, Lösun­gen und Wege für das Leben mit Kind zu fin­den. Das Ange­bot rich­tet sich an Schwan­ge­re oder Eltern, die z.B. sich Sor­gen über die Zukunft mit Baby machen, jung Eltern gewor­den sind, ein Früh­ge­bo­re­nes ver­sor­gen, ihr Kind allei­ne groß­zie­hen, finan­zi­el­le Sor­gen haben, ein Fami­li­en­mit­glied mit Erkran­kung oder Behin­de­rung haben, …

Das Ange­bot besteht in Koope­ra­ti­on mit den Schwangerenberatungsstellen.

  • Gemein­sam ins Leben“: Video­ge­stütz­te Eltern­be­ra­tung
    In der psy­cho­lo­gi­schen Bera­tungs­stel­le bie­ten wir für Fami­li­en das Ange­bot der video­ge­stütz­ten Bera­tung, um das Ver­ständ­nis und das Mit­ein­an­der von Eltern und Säug­lin­gen im All­tag zu ver­bes­sern. Mit­hil­fe kur­zer Vide­os aus dem All­tag unter­stüt­zen wir Sie, die Signa­le Ihres Kin­des bes­ser zu ver­ste­hen. Gemein­sam mit Ihnen suchen wir nach neu­en Wegen, damit es leich­ter wird, das Baby zu beru­hi­gen und das Fami­li­en­le­ben wie­der Spaß macht.

Die Frü­hen Hil­fen sind ein gro­ßes Unter­stüt­zungs­netz­werk bestehend aus dem Gesund­heits­we­sen, der Kin­der- und Jugend­hil­fe, der psy­cho­so­zia­len Bera­tung und eini­gen wei­te­ren Akteu­ren. Wei­te­re Ange­bo­te fin­den Sie in der rech­ten Spalte.