
Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist darauf ausgerichtet, Familien zu unterstützen, in denen ein Familienmitglied aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Hilfe angewiesen ist. FeD bietet praktische Unterstützung im Alltag, wie zum Beispiel bei der Pflege, der Hausarbeit oder der Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Ziel ist es, die Familien zu entlasten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Verantwortungen besser zu bewältigen.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich der Familienunterstützende Dienst (FuD) darauf, Familien in verschiedenen Lebensbereichen zu stärken und zu unterstützen. Dies kann durch Beratung, Bildungsangebote, Freizeitaktivitäten oder finanzielle Unterstützung geschehen. Der FuD zielt darauf ab, Familien zu befähigen, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen und ein stabiles Umfeld für ihre Mitglieder zu schaffen.
Sowohl der FeD als auch der FuD spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wohlergehens von Familien und tragen dazu bei, dass sie in schwierigen Situationen Unterstützung finden und ihre Potenziale entfalten können.