Trauernde Geschwister
Damit Kinder und Jugendliche Verluste verkraften, ohne dass für sie daraus langfristige Probleme entstehen, sind vor allem eine stabile Umgebung sowie Fürsorge und Unterstützung unter Berücksichtigung der Persönlichkeit entscheidend.
Die folgenden Trauerangebote finden Sie im Landkreis Konstanz:
- Gruppe für trauernde Kinder „Alles ist jetzt anders“ im Alter von 8 – 12 Jahren
- „(l)ost“ — Gruppe für trauernde Jugendliche ab 13 Jahren
Gruppe für Eltern von Sternenkindern (Verlust vor oder kurz nach der Geburt)
Wer sein Kind in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder als Säugling verloren hat, fühlt eine unglaublich tiefe Trauer. Der Schock sitzt tief, Schmerz und Angst sind häufige Begleiter, Zukunftsfragen stellen sich. Mamas und Papas empfinden in vielem ähnlich, in manchem aber auch verschieden. Die Reaktionen der Umwelt auf den Tod sogenannter Sternenkinder sind sehr unterschiedlich, zum Teil sogar befremdlich.
In der Gruppe erfolgt ein Austausch und ein gegenseitiges Zuhören. Eingeladen sind betroffene Eltern, die ihr Kind während der Schwangerschaft, kurz vor oder nach der Geburt verloren haben, einzeln oder auch als Paar. Der Verlust kann schon etwas länger zurückliegen oder ganz aktuell sein. Die Gruppe gibt Raum, über die verlorenen Kinder zu sprechen oder einfach nur den anderen zuzuhören, wenn einem selbst die Worte fehlen. Es kann helfen, andere Betroffene zu treffen, die schon einen Schritt weiter sind und zu sehen, dass und wie es weitergehen kann.
Dieses Angebot ist angeschlossen an die Initiative Regenbogen.
Jeden 2. Montag im Monat von 20 – 22 Uhr
Hospizverein Konstanz
Talgartenstr. 2 in 78462 Konstanz
https://hospiz-konstanz.de/angebot/gruppe-fuer-eltern-von-sternenkindern/
Gedenkfeier für Sternenkinder
Die Klinikseelsorge im Hegau-Bodensee-Klinikum bietet zwei Mal im Jahr eine Gedenkfeier auf dem Waldfriedhof in Singen an. Eingeladen sind alle Eltern, die ein Kind während der Schwangerschaft verloren haben. Das Hegau-Bodensee-Klinikum und die Seelsorge am Klinikum laden dazu ein.
Geleitet wird die Feier von katholischen und evangelischen Klinikseelsorgern. Während der Feier können betroffene Eltern ihrer Kinder gedenken und sie spüren Verbundenheit mit anderen Müttern und Vätern, die ebenfalls ein Kind verloren haben.
Gruppe von Eltern für Eltern, deren Kind verstorben ist
Wenn Mütter und Väter ein Kind verlieren, bleibt es immer Kind, Teil ihres Lebens und Teil der Familie, – gerade, wenn das Kind noch vor dem Erwachsenenalter gestorben ist.
Besonders wenn der Verlust schon länger zurückliegt, ist das emotionale Verständnis im sozialen Umfeld oft nicht mehr bedingungslos gegeben. Dann tut es gut, sich mit anderen betroffenen Eltern auszutauschen.
In der Gruppe gibt es Gelegenheit, über die verstorbenen Kinder zu sprechen, Erinnerungen zu teilen und voneinander zu lernen, wie man mit Situationen umgehen kann, die einem in
der Trauer begegnen.
Das Angebot richtet sich an Elternteile aus dem ganzen Landkreis Konstanz deren Kind im Kindes- oder Jugendalter verstorben ist.
Jeden 3. Montag im Monat von 19.00−20.30 Uhr
Hospizverein Konstanz
Talgartenstr. 2 in 78462 Konstanz
https://hospiz-konstanz.de/angebot/gruppe-fuer-eltern-deren-kind-verstorben-ist/
Trauerangebot für Menschen, die um ihre erwachsenen Kinder trauern
Die Hospizvereine Singen und Radolfzell bieten eine Trauergruppe an für Eltern, Elternteile, die den Verlust ihres schon erwachsenen Kindes erlebt haben. Im Vordergrund steht der Austausch der Eltern untereinander. Vielleicht können ermutigende und lebensschaffende Begegnungen erlebt und neue Kraft gefunden werden.
Die sechs Abende werden begleitet von zwei Trauerbegleiterinnen.
Nach Ihrer Anmeldung findet vorab ein persönliches Gespräch mit einer Trauerbegleiterin statt.
Tel: 07732 – 52496 E‑Mail: hospiz.radolfzell@t‑online.de
Fachliche Beratung für trauernde Erwachsene
Sie haben als trauernde Eltern die Möglichkeit zu uns zum Gespräch zu kommen.
Gemeinsam mit einer unserer hauptberuflichen Fachkräfte können Sie herausfinden, was oder wer Ihnen in Ihrer persönlichen Situation weiterhilft und welche Orte, Formen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Sie passend sind.
Wir sind mit regionalen Beratungsstellen, Therapeuteninnen und Therapeuten, Gruppen sowie mit überregionalen Organisationen, Vereinen und Einrichtungen gut vernetzt und finden sicher – zusammen mit Ihnen einen Weg für Sie.
Je nach Ihrem Wohnort wenden Sie sich bitte an:
Wohnort Konstanz/Allensbach:
Christina Labsch-Nix
+49 (0)7531 69138 – 21
E‑Mail: labsch-nix@hospiz-konstanz.de
Wohnort Radolfzell/Höri/Stockach:
Martina Roos oder Andrea Jesulke
Telefon: 07732 52496 oder Mobil: 0171 821 66 55
https://www.hospiz-radolfzell.de/angebote.html
Wohnort Singen/Hegau
Susanne Grimm
Telefon 07731 96970 – 780
E‑Mail: koordination@hospizdienst-horizont.info
https://hospizverein-singen.org/beratung-begleitung/