Die „Grundpflege“ ist im Schulprofil einer Schule für Kinder im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung verankert. D.h. Lehrkräfte übernehmen hier Aufgaben und integrieren die Maßnahmen in den lebenspraktischen Unterricht (Unterstützung beim Essen und bei der Essenszubereitung, Unterstützung bei der Körperhygiene, Unterstützung beim An- und Ausziehen, bspw. beim Schwimmbadbesuch).
Bei komplexen, schweren Behinderungen werden für die Pflege oftmals spezifische medizinisch-pflegerische Kompetenzen benötigt. Hierfür werden Pflegeleistungen über die Krankenkassen finanziert.