Schulbildung

Damit der Schulstart für Kinder mit Behinderung so reibungslos wie möglich verläuft, gibt es im Landkreis Konstanz zahlreiche Unterstützungsangebote.

Image
Bildung

Regionale Anlaufstellen

Schulwahl

Bereits im Kin­der­gar­ten kön­nen Eltern sich bezüglich der Schulwahl ihres Kindes bera­ten las­sen. Bei einem fest­ge­stell­ten Anspruch auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot kann dieser an einer all­ge­mei­nen Schu­le (inklu­si­ves Bil­dungs­an­ge­bot) oder an einem son­der­päd­ago­gi­schen Bil­dungs- und Bera­tungs­zen­trum (SBBZ) erfüllt werden.

Regionale Arbeitsstelle Frühförderung

Eine Anlaufstelle für Fragen in Bezug auf Angebote der sonderpädagogischen Frühförderung. Die Hilfsangebote richten sich an entwicklungsverzögerte, von Behinderung bedrohte und behinderte Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt sowie für deren Angehörige. Des Weiteren finden Sie auf der Webseite eine Übersicht der Einrichtungen der sonderpädagogischen Frühförderung (Schulkindergärten) im Landkreis Konstanz.

Unterstützende Leistungen zur Teilhabe an Bildung

Zur Teilhabe an Bildung können nach §75 SGB IX unterstützende Leistungen von Seiten der Eingliederungs- und Jugendhilfe erbracht werden.

Informationsseiten

Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen

Hier finden Sie die entsprechende Verwaltungsvorschrift.

Medikamentengabe in der Schule

Die Verabreichung von Medikamenten bei chronischen Krankheiten in der Schule ist durch die Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums im Einvernehmen mit dem Sozialministerium geregelt.

Schulbegleitung als Leistung zur Teilhabe an Bildung

Informationen zur Teilhabe an Bildung nach §75 SGB IX in Form einer Schulbegleitung werden Ihnen unter der folgenden Verlinkung vom Kommunalverband Für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt.

Sonderpädagogische Bildung/Inklusion

Im Folgenden finden Sie weiterführende Informationen zu den Inhalten der Sonderpädagogischen Bildung/Inklusion.